Du suchst Grafiken, um die Arbeit mit dem Surface zu visualisieren – zum Beispiel auf Arbeitsblättern, in Präsentationen oder für Tutorials? Hier stelle ich Dir selbst erstellte Vektor-Dateien rund ums Microsoft Surface zur Verfügung. Du darfst die Grafiken zur Bebilderung im Bildungsbereich und für private Zwecke kostenlos verwenden.
Surface Pen
Der Surface Pen von Microsoft ist wohl das beliebteste Zubehör für jeden Surface-PC. Mit dem Stylus wird Dein Surface-Tablet zum digitalen Notizbuch. Du kannst mit dem digitalen Stift zum Beispiel handschriftliche Notizen machen, auf dem Surface zeichnen und Windows 10 insgesamt schneller und intuitiver bedienen.
Früher gehörte der Surface Pen fest zum Lieferumfang jedes Surface Pro und Surface Book. Jetzt kannst Du den Surface Pen nachträglich kaufen. Er ist in verschiedenen Farben erhältlich.
Der Surface Pen wird per Bluetooth mit dem Surface-Tablet verbunden. Du brauchst eine Batterie der Sorte AAAA, um den Surface Pen zu betreiben. Außerdem kann man die Stiftspitze bei Bedarf wechseln.
In diesem Blog erfährst Du u.a., wie Du den Surface Pen mit Deinem Surface-PC koppelst und wie Du den Stylus mit verschiedenen Einstellungen in Windows 10 an Deine Bedürfnisse anpassen kannst. Für die häufigsten Fragen habe ich einen eigenen FAQ-Artikel zusammengestellt.
Surface Studio 2 im Test: Luxus-PC im Lehrer-Alltag
Wer das Surface Studio 2 ausprobieren darf, bekommt große Augen: Der verstellbare Bildschirm ist knackig scharf, alle Programme laufen flott und flüssig, und das Zeichnen auf dem Display macht richtig viel Spaß. „Sexy“ ist das Surface Studio 2 von Microsoft auf jeden Fall – und das sollte man für den hohen Preis auch erwarten können.
Seit rund zwei Monaten teste ich das Surface Studio 2 im Alltag – als Alternative zu meinem herkömmlichen Desktop-Computer. Dabei zeigt der All-in-one-PC von Microsoft viele Stärken, aber auch einige Schwächen.

Ist das Surface Studio 2 eine Bereicherung für den Lehrer-Alltag? Für wen lohnt sich der Kauf der teuren Rennmaschine? Meine Eindrücke aus dem Praxis-Test fasse ich in diesem Blog-Artikel zusammen.
Weiterlesen …Surface Studio 2 im Test: Luxus-PC im Lehrer-Alltag
PowerPoint-Präsentation mit Surface Pen steuern
PowerPoint von Microsoft ist auch in Schulen und Bildungseinrichtungen die beliebteste Software für Präsentationen. Das Office-Programm bekommt immer wieder neue Funktionen spendiert, von denen auch Lehrer und Dozenten profitieren können.
Wer in der Schule mit dem Surface-Tablet präsentiert und zusätzlich einen Surface Pen
besitzt, profitiert in der Praxis von zusätzlichen Möglichkeiten. Wie Du PowerPoint mit dem digitalen Stift noch besser nutzen kannst, erkläre ich Dir in diesem Blog-Artikel.
Weiterlesen …PowerPoint-Präsentation mit Surface Pen steuern
Mone Denninger, Lehrerin im Surface-Interview
Das Surface ist ihr ständiger Begleiter: Mone Denninger ist Lehrerin an einem Gymnasium in Wien und Vortragende an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Ich durfte Mone schon persönlich kennen lernen und freue mich sehr, dass sie sich die Zeit für meine Fragen genommen hat.
Neben dem Lehramtsstudium für Mathematik (Universität Wien) und Textiles Werken (Akademie der bildenden Künste) hat Mone Denninger den Hochschullehrgang Informatik und den Hochschullehrgang Unterricht mit digitalen Medien absolviert. Das Thema ihrer Masterthesis im Fach eEducation (Donau Universität Krems) lautete: „Umsetzung des Flipped Classroom Konzepts mit Lernvideos im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I“.

Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Mone Denninger als Autorin im Veritas Verlag tätig. Im Interview berichtet sie über Praxis-Tipps, Lieblings-Apps und Erfahrungen mit den verschiedenen Surface-Modellen von Microsoft.
Surface Pen FAQ – Häufige Fragen zum Microsoft-Stift
Bei Facebook und Twitter ist sich die SurfaceEDU-Community einig: Der Surface Pen ist das beliebteste Zubehör für die Microsoft-Tablets. Der digitale Stift wertet die Geräte mit vielen weiteren Funktionen für die intuitive Bedienung auf. Gerade Lehrer profitieren von der Möglichkeit, handschriftliche Notizen auf dem Tablet zu machen und Skizzen zu zeichnen, um ihren Unterricht zu visualisieren.
Gleichzeitig kursieren im Internet viele Fragen rund um den Surface Pen. Eine offizielle Bedienungsanleitung wird beim Kauf ja nicht mitgeliefert. Wer also Probleme mit dem digitalen Stift hat, muss sich durch Suchmaschinen, Foren und Blogs wühlen, um im besten Fall eine gute Lösung zu finden. Deshalb beantworte ich in diesem Artikel gesammelt die häufigsten Fragen rund um den Surface Pen.
Weiterlesen …Surface Pen FAQ – Häufige Fragen zum Microsoft-Stift
Zeichnen mit Surface: Apps für Windows 10
Immer wieder stößt man im Internet auf beeindruckende digitale Zeichnungen, die Künstler und Kreative auf ihrem Surface-PC erstellen. Auf dem Tablet zeichnen sie Comics, erstellen Porträts oder malen komplette Landschaften – so wie früher auf Papier. Zum Zeichnen auf dem Surface nutzen sie verschiedene Apps und Programme, die meist auch mit Zubehör wie dem Surface Pen
und dem Surface Dial
kompatibel sind.
Auch Schülern und Lehrern bieten die Zeichen-Apps ganz neue Möglichkeiten – nicht nur für den Kunstunterricht. Mit digitalen Zeichnungen kannst Du Inhalte verschiedener Fächer visualisieren oder die Kreativität Deiner Schüler mit gezielten Aufgaben fördern. Eine Auswahl der beliebtesten Apps für Windows 10 stelle ich in diesem Blog-Artikel vor.
Whiteboard-App für Windows 10
Die Whiteboard-App für Windows 10 ist mittlerweile ein Highlight im Microsoft Store. Mit der App wird Dein Surface-Tablet zur digitalen Tafel. Microsoft Whiteboard hat dabei mehr Funktionen als die meisten Smartboards in Klassenzimmern und Seminarräumen. Davon profitierst Du, wenn Du Dein Surface mit einem geeigneten Bildschirm verbindest.
Der Download der Whiteboard-App ist kostenlos. Microsoft entwickelt die App kontinuierlich weiter. In diesem Blog-Artikel erfährst Du, wie Du Whiteboard auf Deinem Surface nutzt und in Schule und Unterricht praktisch einsetzen kannst.
OneNote für Windows 10: Notizen-App mit Handschrift-Funktion
OneNote profitiert besonders vom Erfolg der Surface-Tablets. Die Notizbuch-App von Microsoft gibt es schon seit 2003. Erst im Zusammenspiel mit digitalen Stiften wie dem Surface Pen kann OneNote seine Stärken endlich voll ausspielen. Mit der Gratis-App kannst Du auf dem Tablet-Display handschriftliche Notizen machen – so wie auf Papier.
Vor allem unter Lehrern und im Education-Bereich ist OneNote mittlerweile etabliert und beliebt. Wie Du OneNote in Schule und Unterricht einsetzt und was die App für Windows 10 noch kann, verrate ich Dir in diesem Blog-Artikel.
Weiterlesen …OneNote für Windows 10: Notizen-App mit Handschrift-Funktion
Surface Pen per Bluetooth koppeln
Um alle Funktionen des Surface Pen nutzen zu können, musst Du den Stift einmalig mit Deinem Tablet-PC koppeln. Das funktioniert bei den Surface-Geräten über eine Bluetooth-Verbindung. Mit dem Surface Pen von Microsoft kannst Du dann nicht nur schreiben, zeichnen und intuitiv durch Windows 10
navigieren. Wenn der Stylus gekoppelt ist, kannst Du zum Beispiel die Tasten am Stift mit Aktionen belegen und den Ladestand der Batterie herausfinden.
Wenn Du Dein Surface Pro, Surface Go
oder Surface Book
zum ersten Mal startest, wird das Koppeln des Surface Pen schon bei der Einrichtung angeboten. Vielleicht hast Du den digitalen Stift erst später gekauft. Natürlich kannst Du den Surface Pen
auch nachträglich mit Deinem Gerät verbinden. Die Anleitung gibt’s in diesem Artikel.
Surface-App für Windows 10
Die Surface-App ist Dir vielleicht noch gar nicht aufgefallen, obwohl sie auf Deinem Tablet oder Laptop installiert ist. Bei vielen Nutzern schlummert sie im Startmenü. Von allein macht sich die App auf Deinem Surface jedenfalls nicht bemerkbar. Wofür ist sie dann überhaupt gut?
In diesem Blog-Artikel stelle ich Dir die Surface-App für Windows 10 vor. Du erfährst, welche Funktionen in der Surface-App stecken und für welche Zwecke Du sie tatsächlich nutzen kannst.