Ein Surface-Tablet mit ansteckbarer Tastatur war das erste Gerät der Hardware-Serie von Microsoft. Seitdem ist die Surface-Familie um weitere Modelle. Neben den Tablet-PCs gehören nun auch ein klassischer Laptop, ein All-In-One-Computer und ein digitales Whiteboard dazu. Die meisten Surface-Geräte gibt es bereits in mehreren Generationen.
Warum das Surface Pro 7 eine gute Wahl für Lehrer ist, habe ich im vorherigen Blog-Artikel bereits kommentiert. Heute gibt’s einen ersten persönlichen Erfahrungsbericht: Wie wirkt das neue Microsoft-Tablet? Lohnt sich das Upgrade von vorherigen Modellen? Punktet das Surface Pro 7 beim ersten Eindruck?
Beim Surface-Event Anfang Oktober hat Microsoft mehrere neue Tablet-Modelle vorgestellt, darunter zwei Geräte der Erfolgs-Reihe Surface Pro. Über die Neuigkeiten habe ich Dich hier im Blog aktuell informiert.
Viel Aufmerksamkeit bekommt seitdem das brandneue Surface Pro X – vor allem weil es deutlich flacher und schneller als seine Vorgänger ist. Weniger spektakulär wirkt dagegen das Surface Pro 7 mit Verbesserungen im Detail.
Erste Tests und Erfahrungsberichte von Fachzeitschriften und Experten erscheinen nach und nach. In diesem Blog-Artikel wage ich jetzt schon eine persönliche Einschätzung: Welches Surface Pro von Microsoft ist für Lehrer die bessere Wahl? Welches Modell ist ein geeigneter Begleiter in Schule und Unterricht?
Die Surface-Familie von Microsoft bekommt Zuwachs: Zwei mobile Geräte mit Doppel-Display, kleine In-Ear-Kopfhörer und eine neue Variante des Dauerbrenners Surface Pro gehören zu den Neuheiten, die Microsoft bei seinem Surface Event Anfang Oktober vorgestellt hat. Außerdem bekommen die beliebtesten Hardware-Produkte sinnvolle Updates.
Bevor die neuen Surface-Modelle im Handel erhältlich sind, will ich eine Einschätzung wagen – unabhängig vom aktuellen Hype-Faktor: Welche Hardware taugt für den Bildungsbereich? Auf welche Surface-Geräte können sich vor allem Lehrer freuen?
Wer das Surface Studio 2 ausprobieren darf, bekommt große Augen: Der verstellbare Bildschirm ist knackig scharf, alle Programme laufen flott und flüssig, und das Zeichnen auf dem Display macht richtig viel Spaß. „Sexy“ ist das Surface Studio 2 von Microsoft auf jeden Fall – und das sollte man für den hohen Preis auch erwarten können.
Seit rund zwei Monaten teste ich das Surface Studio 2 im Alltag – als Alternative zu meinem herkömmlichen Desktop-Computer. Dabei zeigt der All-in-one-PC von Microsoft viele Stärken, aber auch einige Schwächen.
Surface Studio 2 in der Original-Verpackung
Ist das Surface Studio 2 eine Bereicherung für den Lehrer-Alltag? Für wen lohnt sich der Kauf der teuren Rennmaschine? Meine Eindrücke aus dem Praxis-Test fasse ich in diesem Blog-Artikel zusammen.
Julian Wagner findet, dass unsere Schulen beim Thema Digitalisierung hoffnungslos hinterherhinken: „Deutschland muss sich aus dem Gedankenkostüm der Industrialisierung verabschieden, um relevant zu bleiben.“ – Er selbst ist mit Körper, Herz und Seele Gesamtschullehrer in Gelsenkirchen und bezeichnet sich als absoluter Technikenthusiast, der immer das neueste Spielzeug braucht – zuletzt einen Saugroboter. 😉
Julian Wagner, Lehrer aus Gelsenkirchen
Als frischgebackener Papa muss Julian Wagner seine Prioritäten jetzt sicher ab und zu verschieben. Trotzdem hat er sich die Zeit für dieses Surface-Interview genommen. Vielen Dank!
Jonny Rabe ist ein Vorbild: Mit ganz viel Lust am Ausprobieren setzt er digitale Technologien im Unterricht ein. Seine Augen leuchten, wenn er neue Apps für sich entdeckt und von innovativen Methoden in der Schule erzählt. Tatsächlich gehört Jonny Rabe zu den sympathischsten Lehrern, die ich in den vergangenen Jahren kennen lernen durfte. Deshalb freue ich mich sehr, dass er sich die Zeit für dieses Interview im Surface-Blog für Lehrer genommen hat und von seinen Erfahrungen mit dem Tablet in der Schule berichtet.
PowerPoint von Microsoft ist auch in Schulen und Bildungseinrichtungen die beliebteste Software für Präsentationen. Das Office-Programm bekommt immer wieder neue Funktionen spendiert, von denen auch Lehrer und Dozenten profitieren können.
Wer in der Schule mit dem Surface-Tablet präsentiert und zusätzlich einen Surface Pen besitzt, profitiert in der Praxis von zusätzlichen Möglichkeiten. Wie Du PowerPoint mit dem digitalen Stift noch besser nutzen kannst, erkläre ich Dir in diesem Blog-Artikel.
„Ultrakurzdistanzprojektor“ – das ist nicht nur ein wunderbares Wort fürs Diktat im Deutsch-Unterricht. Geräte dieser Gattung halten aktuell Einzug in zahlreiche Klassenzimmer und Seminarräume. Ich kenne mittlerweile mehrere Schulen in Deutschland, die solche Projektoren angeschafft und ihre Lehrer entsprechend geschult haben.
In diesem Blog-Artikel erkläre ich Dir, welche Vorteile so ein sogenannter „Ultrakurzdistanzprojektor“ im Unterricht hat und wie Du ihn im Zusammenspiel mit dem Surface sinnvoll einsetzen kannst.
Was für eine schöne Überraschung im Postfach! Katharina Kap-Herr aus Bayern ist Lehrerin an der Maria-Ward-Realschule in Schrobenhausen – und treue Blog-Leserin. Sie hat mir eine E-Mail geschrieben, weil sie ihre Erfahrungen mit dem Surface Dock unbedingt mit Euch teilen möchte.
Kathi Kap-herr mit neu eingerichtetem Arbeitsplatz
Das Zubehör-Teil von Microsoft hat sie bei „Surface für Lehrer“ entdeckt und damit ihren Computer-Arbeitsplatz komplett neu gestaltet und vereinfacht. Hier ist ihr persönlicher Bericht über ihre ersten Schritte mit dem Surface Dock.
Das Surface ist ihr ständiger Begleiter: Mone Denninger ist Lehrerin an einem Gymnasium in Wien und Vortragende an der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich. Ich durfte Mone schon persönlich kennen lernen und freue mich sehr, dass sie sich die Zeit für meine Fragen genommen hat.
Neben dem Lehramtsstudium für Mathematik (Universität Wien) und Textiles Werken (Akademie der bildenden Künste) hat Mone Denninger den Hochschullehrgang Informatik und den Hochschullehrgang Unterricht mit digitalen Medien absolviert. Das Thema ihrer Masterthesis im Fach eEducation (Donau Universität Krems) lautete: „Umsetzung des Flipped Classroom Konzepts mit Lernvideos im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I“.
Mone Denninger mit dem Surface Pro
Neben ihrer Lehrtätigkeit ist Mone Denninger als Autorin im Veritas Verlag tätig. Im Interview berichtet sie über Praxis-Tipps, Lieblings-Apps und Erfahrungen mit den verschiedenen Surface-Modellen von Microsoft.