Downloads-Ordner auf Speicherkarte verschieben

Der Ordner „Downloads“ hat unter Windows 10 einen festen Speicherort. Er liegt in Deinem Benutzer-Ordner auf der Partition C: – und damit auf Deiner internen SSD-Festplatte im Surface. Das Problem: Wenn Du oft Fotos, Videos, PDF-Dokumente und sonstige Dateien aus dem Internet herunterlädst – zum Beispiel als Material für den Unterricht -, füllt sich Dein Downloads-Ordner rasant. Auf dem Surface Pro bzw. Surface Go
wiederum hast Du je nach Modell meist weniger Speicherplatz zur Verfügung als auf einem Desktop-PC
.
In diesem Blog habe ich Dir bereits gezeigt, wie Du Dein Microsoft Surface mit einer microSD-Karte erweiterst. Der zusätzliche Speicherplatz bietet sich auch an, um größere Ordner wie die „Downloads“ dauerhaft auszulagern. So kannst Du die interne Festplatte Deines Surface-Tablets entlasten. Damit Windows 10 den Ordner in Zukunft als Standard-Speicherort korrekt zuordnet, solltest Du ihn nicht einfach verschieben. Wie Du den Downloads-Ordner auf der Speicherkarte
richtig einrichtest, erfährst Du in diesem Artikel.
Schritt für Schritt zum neuen Speicherort
Zuerst musst Du den bestehenden Downloads-Ordner auf Deiner Festplatte finden. Das klappt am besten mit dem Datei-Explorer von Windows 10. Alle Standard-Ordner auf Deinem Surface werden unter „Dieser PC“ angezeigt. Dazu gehören zum Beispiel die Ordner „Bilder“, „Desktop“, „Dokumente“, „Musik“ und „Videos“.

Alternativ kannst Du Dich durch die Ordnerstruktur Deiner Windows-Partition hangeln. Der Ordner für Downloads sollte sich unter dem folgenden Pfad befinden:
C:\Benutzer\NAME\Downloads
Klicke nun mit der rechten Maustaste auf den Downloads-Ordner und wähle ganz unten im Menü die Option „Eigenschaften“. In dem neu geöffneten Fenster wechselst Du dann zur Registerkarte „Pfad“.

Nun kannst Du einen Zielspeicherort eintragen. Dort wird der neue Downloads-Ordner erstellt. Deine microSD-Speicherkarte im Surface ist vermutlich unter dem Laufwerksbuchstaben D: zu finden. (Das kannst Du vorsichtshalber vorab im Explorer-Fenster prüfen.) Ich habe mich für diesen einfachen Pfad als Speicherort entschieden:
D:\Downloads
Wenn Du auf „Übernehmen“ klickst, wird der neue Ordner auf der Speicherkarte erstellt. Windows 10 sollte Dich nun außerdem fragen, ob Du alle Dateien aus dem bisherigen Downloads-Ordner gleich mit verschieben willst. So hinterlässt das Auslagern keine Spuren auf der internen Festplatte Deines Surface
.
Downloads-Ordner auf der Speicherkarte
Ob das Verschieben wie gewünscht geklappt hat, kannst Du direkt im Explorer-Fenster sehen: Das Symbol für den Downloads-Ordner sollte mit dem typischen blauen Pfeil markiert sein – anders als herkömmliche Ordner ohne Zusatz.

Alle heruntergeladenen Dateien sollten nun automatisch im Downloads-Ordner auf Deiner Speicherkarte landen. Dadurch hast Du auf dem Surface mehr Platz für Apps und Programme. Je nach Größe der microSD-Speicherkarte lohnt es sich trotzdem, die Dateien im Downloads-Ordner regelmäßig auszumisten oder anderweitig zu speichern, damit Du sie für Deine Unterrichtsvorbereitung wiederfindest.
Übrigens: Auch den Ordner für die Microsoft-Cloud OneDrive kannst Du auf der externen Speicherkarte einrichten. Alle Infos dazu gibt’s ebenfalls in diesem Blog.
Welche Erfahrungen machst Du mit dem Speicherplatz auf Deinem Surface-PC? Nutzt Du eine externe Speicherkarte, um weitere Ordner auszulagern? Ich freue mich auf Deine Hinweise als Kommentar unter diesem Artikel!
Pingback: Surface Pro 7: Erste Eindrücke im Kurz-Test | Surface für Lehrer
Danke für den tollen Tipp!
Gibt es einen Weg, die Dateien, die ich auf der SD-Karte lösche, in den Papierkorb zu verschieben oder muss ich zukünftig beim Löschen meiner Dateien einfach vorsichtiger sein?
Herzlichen Dank!
Das ist ein guter und wichtiger Hinweis, danke! Die Speicherkarte hat keinen eigenen Papierkorb. Gelöscht ist gelöscht – nach der üblichen Sicherheitsfrage in Windows.